Höckerschwan, Schwan
Cygnus olor, Familie: Entenvögel, Unterfamilie: Gänse
Der Höckerschwan, oder einfacher Schwan, ist einer der imposantesten Wasservögel in unseren Breiten. Selbst im Winter ist er - zumindest wenn das Gewässer nicht zugefroren ist - aus dem Lanschaftsbild nicht wegzudenken, da er als Standvogel das ganze Jahr über anzutrffen ist. Er kann auf allen Gewässertypen gesehen werden, wobei größere Wasserflächen natürlich bevorzugt werden.
Charakteristisch am Schwan ist sebstverständlich sein weißes Gefieder, das bis auf die Füße, den Schnabel und die Zwischenaugenpartie sein Erscheinungsbild dominiert. An der Stirn - auf Augenhöhe - befindet sich sein namensgebender Höcker. Man sieht im von der Form an, dass er zu den Entenvögeln, genauer zu den Gänsen, gehört; von den Proportionen her ist allerdings der Hals deutlich länger als bei seinen Vettern.
Manche Schwäne können sehr gereizt reagieren; sie sind territorial. Vor allem während Familie Schwan - also beide Eltern und bis zu acht graue Küken - durch den See gleiten, ist etwas Vorsicht geboten.
Alpendohle
Pyrrhocorax graculus, Familie: Rabenvögel
Die Alpendohlen gehören einfach zu fast jeder Bergwanderung dazu. Sie sind Mitglieder der artenreichen Familie der Raben- und Krähenvögel. In den Alpen belagern sie in der Regel vor allem in der Gipfelregion hochfrequentierter Wanderberge die Alpinisten. Sie sind sehr leicht zu erkennen: schwarzes Gefieder, rote Klauen mit schwarzen Krallen und längliche gelbe Schnäbel. Natürlich lassen sie sich gerne von den Besuchern mit Leckereien füttern.